2.Trockene AugenTrockene Augen Beim trockenen Auge (Keratoconjunctivitis sicca) wird das Auge nur ungenügend mit Tränenflüssigkeit benetzt. Entweder reicht die Menge der natürlichen Tränenflüssigkeit nicht...
3.Smart-ClSmart CL - alles um die Linse, direkt bis nach HauseWählen Sie Ihr System aus:
4.ImpressumImpressumFür den Inhalt verantwortlichInstitut Miller GmbH Meraner Straße 3/1 A-6020 Innsbruck Fon: +43 512 / 58 37 25-0 Fax: +43 512 / 58 37 25-19 E-Mail:...
5.Nachtlinse - Freiheit purNachtlinse - Freiheit purDas Verfahren, bei dem man nachts Linsen trägt und tagsüber ohne Korrektur sieht, nennt man Orthokeratologie (kurz: Ortho-K).Bei OrthoK handelt sich um einen...
6.Ablauf KontaktlinsenanpassungAblauf KontaktlinsenanpassungNach Terminvereinbarung nehmen wir uns für die Erstanpassung zwischen 30 und 60 Minuten Zeit.Folgende Untersuchungsschritte sind notwendig:Gespräch und...
8.OptometrieOptometrieDie Optometrie ist die Wissenschaft der Fehlsichtigkeiten und ihrer Korrektur.Sie umfasst alle Kenntnisse der Optik, Technik und Physiologie des Auges. Die Funktionen des Sehens werden...
10.Meine LinsenNachbestellung Ihrer persönlichen ContactlinsenBitte bedenken Sie, dass es sich bei Contactlinsen um ein Medizinprodukt handelt.Zur Kontrolle des Contactlinsensitzes, der Sehstärke und des...