Nachhaltigkeit und Gemeinwohl im Institut Miller

Jeder Schritt zählt

Jede Änderung beginnt im Kleinen. Der Menschheit wird zunehmend bewusst, dass wir die Verantwortung für die Zukunft und für die Chancen nachfolgende Generationen übernehmen müssen. Jedes Unternehmen und jede Organisation, egal wie groß oder klein, jede Gemeinde, jede Familie und jeder einzelne Mensch trägt mit dem eigenen, täglichen Handeln dazu bei, dass Veränderung passiert.

 

Wir machen uns auf diesen Weg!

In unseren Werten ist verankert:

"Die wirtschaftliche Leistung, die wir erbringen, soll einen Wert für unsere Kunden haben. Wir stellen uns der Herausforderung die Werte der Menschlichkeit in den Vordergrund zu nehmen und nicht die des wirtschaftlichen Gewinns." - Andrea Hofer-Miller, Gründerin Institut Miller GmbH

 

Sehen ist mehr… ist für uns schon lange mehr als ein Schlagwort. Das „mehr“ steht auch dafür, über den eigenen Firmenhorizont zu sehen, weiter zu denken und danach zu handeln. Einen „Mehr“-Wert zu erzeugen, der nicht aus wirtschaftlichen Anreizen entsteht.

 

 

 


Was wir tun...

... aus ökologischer Sicht

Ökologische Verantwortung heißt, die Auswirkungen der Produkte und Leistungen auf die Natur so gering wie möglich zu halten. Beispielsweise auf nachwachsende und natürliche Rohstoffe zu setzen, die Vertriebswege kurz zu halten, wiederverwertbare Stoffe zu verwenden und für das Recycling zu sorgen und zu verhindern dass die von unserem Unternehmen in Umlauf gebrachten Produkte die Umwelt verschmutzen.

Tragetaschen ausschließlich Multiuse

→ große Taschen aus rPET, ist wieder recyclingfägig

→ mittlere Taschen aus Papier, hochwertig gefertigt, damit sie oft verwendet werden können

Versandverpackungen

werden wiederverwendet

Papier

Drucksorten und Flyer sind aus zertifiziertem Papier

 

EU Ecolabel: Umweltzeichen der EU zur Sicherstellung von hohen Umweltanforderungen und Ressourcennutzung im gesamten Lebenszyklus des Produkts Papier

FSC - Forest Stewardsip Council:  Global tätiger Verein zur Förderung einer verantwortungsbewussten Waldbewirtschaftung und ökologische und sozial korrekte Produktion von Holzprodukten.

 

Reinigungsmittel

Möglichst schadstoffarm und natürlich. Wir verwenden Haushaltsreiniger wie Flüssigseife, Scheuermilch, Fensterputzmittel eines lokalen Unternehmens, produziert in Tirol.

Pendlerförderung

Wir bieten allen Mitarbeitern Jobtickets an, um den Individualverkehr zu reduzieren.


... aus ökonomischer Sicht

 

Nachhaltiges Wirtschaften ist eine Herausforderung für Unternehmen. Häufig stehen Ressourcenschonung und Werterhaltung im Widerspruch zum wirtschaftlichen Erfolg und Kostenersparnis. Ebenso stellt die Erfüllung der Wünsche vieler Konsumenten nach „schnell“ und „billig“ eine Herausforderung dar, die zulasten der Nachhaltigkeit geht.

 

Unter Ökonomischer Verantwortung verstehen wir, dass auch wirtschaftliche Entscheidungen nachhaltig getroffen werden können. Wir stellen langfristige Entwicklungen über den kurzfristigen wirtschaftlichen Gewinn. Dazu zählen zB. die gezielte Auswahl von Waren, Leistungen und Geschäftspartnern, die Förderung der regionalen Wertschöpfung, kurze Transportwege usw.

 


... aus sozialer Sicht

 

Der soziale Aspekt in Bezug auf Nachhaltigkeit ist am schwierigsten zu fassen und zu klären. Wir sehen in der sozialen Verantwortung einfach ausgedrückt das Ziel, dass es den Menschen in und um unser Unternehmen gut geht. Das bedeutet ein gesundes und sicheres Umfeld für Mitarbeiter und Kunden schaffen, langfristig begehrte Arbeitsplätze bieten, die Platz für persönliche Weiterentwicklung und eine ausgewogene work-life-Balance ermöglichen.

 

→ Gleitzeit für alle Mitarbeiter

→ Chancengleichheit/ Gender

→ Organisationsstruktur/ flache Hierarchie

→ Förderung der Branche durch Kooperation mit HTL für Optometrie/ Hall, Praktika für Studenten, Engagement in der Innung der Wirtschaftskammer und in Berufsverbänden, Lehrtätigkeiten unserer Mitarbeiter

 


Gemeinwohl

In einer echten „Ökonomie“ ist das Geld nur Mittel zum Zweck. Schaffen wir es, die wirtschaftliche Erfolgsmessung auf das Ziel zu richten, fließt die menschliche Kreativität in die Mehrung des Gemeinwohls. Dann stimmen Wirtschaft und Werte zusammen!“ 

Christian Felber, Autor "Gemeinwohl-Ökonomie"

 

„Gemeinwohl“ - der Begriff ist im Grunde selbsterklärend, und doch ungewöhnlich in unseren Ohren. Gemeint ist das „gute Leben“, in einer Welt, in der die Wirtschaft im Einklang mit ethischen Werten ist. Ziel ist, dass die Wirtschaft dabei dem Gemeinwohl dient und nicht mehr der Geldvermehrung um ihrer selbst willen. Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung gehören ebenso dazu wie Gleichberechtigung und Gerechtigkeit, damit gegenwärtige und zukünftige Generationen die gleichen Chancen haben

(aus: https://www.ecogood.org/)

 

 

Was ist der Zweck des Wirtschaftens?

 

Endlose Gewinnmaximierung und Verdrängungsstrategien führen dazu, dass nur mehr wenige Großkonzerne mit globaler Macht übrig bleiben. Ethische, soziale und ökologische Fragestellungen bleiben auf der Strecke.

 

Die Gemeinwohl-Ökonomie ist eine Idee, um aus dem gescheiterten Kapitalismus auszusteigen. Sie orientiert sich am eigentlichen Zweck des Wirtschaftens – der Erfüllung unserer menschlichen Bedürfnisse. Voraussetzung dafür sind gelingende Beziehungen – zu Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten, Geschäftspartner usw.


Helfen Sie uns!

Das können Sie tun:

Wahl der nachhaltigsten Linse

Wenn Nachhaltigkeit für Sie bei der Wahl ihrer Kontaktlinse ein Kriterium ist, empfehlen wir, sich für individuell gefertigte formstabile Linsen zu entscheiden:

→ In Deutschland und der Schweiz gefertigt, daher wesentlich kürzere Transportwege

→ Lange Lebensdauer von bis zu 2 Jahren.

→ Erzeugt damit fast keinen Verpackungsmüll im Vergleich zu Wegwerflinsen.

→ Einfacher in der Pflege, weniger Reinigungsprodukte, weniger Belastung für Abwasser

 

 

Wahl des Pflegemittels

Peroxid-Lösungen bei weichen Kontaktlinsen verwenden. H2O2 zerfällt bei der Neutralisierung in Kochsalzlösung. All-in-One-Produkte sind immer eine Kombinationen verschiedener Substanzen.

 

 

Richtige Entsorgung

  • Kontaktlinsen nicht ins Abwasser! Gebrauchte Linsen müssen im Restmüll entsorgt werden.

  • Blister-Verpackung von Linsen gehört komplett in die Verbundstoffsammlung (Verpackungsmüll).

  • Video-Tipp: Wie entsorge ich meine Austauschlinsen richtig

 

Bestandskunden werden zu Ihren üblichen Konditionen verrechnet.